News
Pflege wird smart
Der Einsatz von modernen Technologien wird die Pflege verändern. Innovative Produkte optimieren Arbeitsprozesse und erhöhen den Komfort im Wohnumfeld.

Die Forschung arbeitet an der Entwicklung von zahlreichen innovativen Unterstützungssystemen. Das Zukunftsszenario umfasst Produkte wie intelligente Pflegewagen, Assistenzroboter, Notrufsysteme, mit Sensoren ausgestatte Dekubitusbetten und Sicherheitstechnik. Auch an E-Health-Anwendungen, die eine Fernüberwachung der Vitaldaten von Pflegebedürftigen erlauben, und an vernetzten Smart-Home-Lösungen für den häuslichen Bereich wird geforscht.
Die Unternehmen in der Pflegebranche haben diesen Trend erkannt. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Medienhauses Vincentz Network "Investitionsbarometer Altenpflege 2017" hat ergeben, dass rund 50 Prozent der Unternehmen davon ausgehen, dass moderne Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL)- und E-Health-Lösungen künftig im Arbeitsalltag der Pflege an Bedeutung gewinnen werden. Zurückhaltender sind die Unternehmen in Bezug auf die vielfach diskutierte ‚Servicerobotik". Weniger als 30 Prozent der Befragten sehen hier einen Trend für die Zukunft.
Mehr Trendthemen erleben Sie im Rahmen der ALTENPFLEGE auf der Sonderfläche "Pflege und Beruf" in Halle 4.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren