Ausbildung

Pflegeausbildung: Förderprogramm für mehr Kooperation

Sachsen-Anhalt hat ein Förderprogramm auf den Weg gebracht, das die Einführung der generalistischen Pflegeausbildung in Pflegeschulen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gezielt unterstützen soll.

Foto: Werner Krüper Finanzielle Mittel sollen zu einer besseren Vernetzung im Ausbildungssektor beitragen.

So sollen Pflegeschulen beispielsweise einmalig Ausbildungs- und Zusatzprämien in Höhe von bis zu 3.500 Euro beantragen können. „Damit wollen wir Pflegeschulen in Sachsen-Anhalt als Motor der neuen Pflegeausbildung unter die Arme greifen“, so Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD).

Außerdem sollen sowohl Pflegeschulen als auch Träger der praktischen Ausbildung Projektmittel für Maßnahmen beantragen können, die auf die Gründung oder Erweiterung von Ausbildungsverbünden abzielen. Auch das Zusammenschließen mehrerer Träger und Pflegeschulen sei förderfähig.

Zudem soll es eine Anschubfinanzierung für Zusatzqualifikation „Praxisanleitung“ geben. „Diese Fachkräfte leisten durch einen regelmäßigen persönlichen Kontakt zum Auszubildenden einen entscheidenden Beitrag der gesamten Ausbildung“, so Grimm-Benne.

Alle Informationen und Antragsformulare sind auf der Webseite des Landes zu finden.