News

“Pflegeberufe-Ausbildung nicht verstolpern!”

Ins Thema Ausbildung kommt Bewegung. Evangelische
Pflegeverbände haben jetzt den Druck auf
Bundesregierung und Bundestag verstärkt und fordern in
einer gemeinsamen Erklärung, die längst beschlossene
Reform der Pflegeberufe-Ausbildung nicht zu
verstolpern.

- Voran mit der Pflegeausbildung: Evangelische Verbände haben die Politik aufgefordert, die zur Umsetzung der Ausbildungsreform notwendigen Verordnungen bis zur Sommerpause zu verabschieden.Foto: Krüper

Die Diakonie
Deutschland
, der Deutsche Evangelische
Krankenhausverband (DEKV) und der Deutsche Evangelische
Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP)
haben die Fraktionen im Bundestag aufgefordert, die zur
Umsetzung der Ausbildungsreform notwendigen
Verordnungen bis zur Sommerpause zu verabschieden. Die
Pflegeschulen bräuchten Planungssicherheit, sagte der
DEKV-Vorsitzende Christoph Radbruch.

Das am 22. Juni 2017 verabschiedete
Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) sieht vor, dass es
von 2020 an eine zweijährige gemeinsame,
generalistische Ausbildung geben wird. Im Anschluss
können sich die Pflegeschüler auf Kinderkranken- oder
Altenpflege spezialisieren oder den generalistischen
Pflegeabschluss machen (wir berichteten am 22. Juni
2017 unter "Endgültig: Bundestag beschließt Reform
der Pflegeausbildung"
).