News

Pflegeberufe besonders stark von Covid-19 betroffen

Auf Beschäftigte in Pflegeberufen entfielen in Bayern während der Lock-down-Phase besonders viele Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19.

-

Covid-19: Arbeitsunfähigkeitsdaten der bayerischen AOK-Mitglieder zeigen, dass zwischen März und Mai von je 100.000 Beschäftigten in der Altenpflege 1.760 krankheitsbedingt am Arbeitsplatz gefehlt haben.

Foto: iStock/Fotostorm

Eine Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der bayerischen AOK-Mitglieder zeigt, dass zwischen März und Mai von je 100.000 Beschäftigten in der Gesundheits- und Krankenpflege 1.916 krankheitsbedingt am Arbeitsplatz gefehlt haben, in der Altenpflege waren es 1.760. Dies liegt um das Dreifache über dem Durchschnittswert von 594 Krankheitsfällen je 100.000 AOK-versicherten Beschäftigten. Die niedrigsten krankheitsbedingten Fehlzeiten im Zusammenhang mit Covid-19 zeigen sich bei den Berufen in der Softwareentwicklung (145 Betroffene je 100.000 Beschäftigte) und in der Landwirtschaft (182 Betroffene je 100.000 Beschäftigte).

Insgesamt erhielten etwa 13.000 der rund 2,2 Millionen erwerbstätigen Versicherten der AOK Bayern von März bis Mai 2020 eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Zusammenhang mit einer Covid-19-Diagnose. Das sind 0,59 Prozent der AOK-versicherten Erwerbstätigen. Damit liegt Bayern hinter Baden-Württemberg (0,72 Prozent) an zweiter Stelle im bundesweiten Vergleich. Im Bund waren 0,47 Prozent der AOK-versicherten Beschäftigten zwischen März und Mai 2020 wegen Covid-19 krankgeschrieben. Besonders von der Ausbreitung des Virus betroffene Regionen in Bayern waren die Stadt und der Landkreis Rosenheim, wo 1,8 Prozent der AOK-versicherten Erwerbstätigen wegen Covid-19 krankgeschrieben waren.