News
Pflegeheime veröffentlichen ethische Stellungnahme
Das Ethikkomitee der Seniorenheime St. Pius-Stift in Cloppenburg und St. Antonius-Stift in Emstek hat vor dem Hintergrund der Maßnahmen, die Pflegeeinrichtungen in der Corona-Krise ergreifen mussten, eine "Ethische Stellungnahme – zur Orientierungshilfe" verfasst und veröffentlicht.

In der Krise sind Pflegeeinrichtungen gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, um die Bewohner zu schützen. Ein schmaler Grat zwischen Gesundheitsschutz und persönlichen Freiheiten. Foto: Konstantin Yuganov/ Adobe Stock
Die aktuelle Situation, die durch die Corona-Krise verursacht worden ist, verlange der Gesellschaft, den Familien und zugleich jedem Einzelnen viel ab – so auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtungen, heißt es in der Hinführung.
Die Empfehlungen der Stellungnahme konzentrierten sich auf die Frage nach den Ausgangsregelungen für die Bewohner mit dem umfassenden und solidarischen Blick auf alle – Bewohner und Personal. So sollte beispielsweise bei nicht einsichtsfähigen bzw. -willigen Bewohnern eine ethische Fallbesprechung durchgeführt werden, wenn Unsicherheit besteht, ob der gewählte Umgang verantwortungsvoll ist.
Jeder einsichts- und einwilligungsfähige Mensch könne grundsätzlich selbst bestimmen, wo er sich aufhalten will und wohin er gehen möchte (Prinzip der freien Selbstbestimmung und Prinzip der Bewegungsfreiheit), solange er durch sein Handeln nicht in die Grundrechte und freie Selbstbestimmung eines Anderen eingreift. Ob jeder Bewohner selbstbestimmt gewählt hat, dauerhaft in der jeweiligen Einrichtung zu leben, könne angezweifelt werden. Manchmal nehme er diese Situation nur billigend in Kauf und arrangiere sich mit ihr. Alle Mitarbeitenden seien verpflichtet, achtsam diese Bedingungen des Bewohners nicht aus dem Blick zu verlieren. Vor diesem Hintergrund müssten ethische Überlegungen zur möglichen Einschränkung der Bewegungsfreiheit und freien Wahl des Aufenthaltsortes wirklich gut begründet werden.
Das vollständige Dokument finden Sie hier und "Informationen allgemein".
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren