News
Pflegekammer Niedersachsen: “Ausländische Abschlüsse schneller anerkennen”
Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung, nach denen Deutschland in Zukunft auf die Zuwanderung von mindestens 260.000 Menschen jährlich angewiesen ist, hat die Pflegekammer Niedersachsen gefordert, die Anerkennung im Ausland erworbener pflegerischer Abschlüsse zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Fachkräftemangel bestehe schließlich seit geraumer Zeit auch in der Pflege, so Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke: "Dieses Missverhältnis macht auch der im Dezember 2018 von der Pflegekammer Niedersachsen erstellte Bericht zur Situation der Pflegefachberufe in Niedersachsen deutlich."
Schon heute arbeiteten hierzulande viele ausländische Menschen im pflegerischen Bereich – insbesondere im häuslichen Bereich etliche von ihnen allerdings unter prekären Bedingungen oder in Schwarzarbeit. Das sei aus ethischer wie auch aus pflegefachlicher Sicht "nicht zu tolerieren", so die niedersächsische Kammer-Chefin. Politik und Leistungserbringer müssten deshalb "Ideen und Konzepte entwickeln, die eine legale Beschäftigung ausländischer Hilfskräfte und Pflegefachpersonen ermöglichen".
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren