News

Pflegenotstand konkret: Es fehlen 25.000 Fach- und 10.000 Hilfskräfte

In der Altenpflege waren in Deutschland im vergangenen
Jahr 14.785 Stellen nicht besetzt, in der Krankenpflege
waren es im gleichen Zeitraum 10 814. Zudem
fehlten in den beiden pflegerischen Bereichen rund
10 000 Hilfskräfte. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen hervor.

- "Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte ist wie leer gefegt": Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der Fraktion der Grünen im Deutschen Bundestag.Foto: Harry Weber

"Wir stehen in der Pflege vor einer echten
Fachkräftekrise", sagte Grünen-Fraktionschefin
Katrin Göring-Eckardt gegenüber der
Deutschen Presse-Agentur (dpa), "die kleinteiligen
Maßnahmen der großen Koalition in den letzten Jahren
bleiben wirkungslos, der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte
ist wie leer gefegt." Erneut forderte die
Grünen-Funktionärin ein umfassendes
Pflege-Sofortprogramm mit je 25.000 zusätzlichen
Pflegefachkraftstellen für die Alten- und
Krankenpflege, um die vakanten Pflegestellen
schnellstmöglich zu besetzen und die Personalsituation
insgesamt zu entlasten (wir berichteten im Januar).

Die Antwort des Bundesgesundheitsministerium auf die
Grünen-Anfrage ergab zudem, dass der Mangel an
altenpflegerischen Fachkräften in den 16 Bundesländern
unterschiedlich groß ist. Demnach kommen etwa in Berlin
auf 100 offene Stellen in der Altenpflege 43
arbeitslose Fachkräfte, in Nordrhein-Westfalen 34, in
Hamburg 31, in Sachsen-Anhalt 27, in Niedersachsen 15,
in Bayern und Thüringen je 14 und in Rheinland-Pfalz
und Sachsen nur 13. Im bundesweiten Durchschnitt sind
es 21.