News

Pflegepraxis durch Pflegeforschung vorantreiben

Als neu berufene Lehrstuhlinhaberin für Pflegewissenschaft und Leiterin des Departments für Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke will Prof. Dr. Margareta Halek die Pflegepraxis durch Pflegeforschung noch stärker vorantreiben.

- Prof. Dr. Margareta Halek: Die Forschungstätigkeit noch stärker auf die Bedarfe der Pflege ausrichten.Foto: Universität Witten/Herdecke (UW/H)

Im Fokus der Forschung und Lehre am Lehrstuhl Pflegewissenschaft liegen zukünftig pflegerische Interventionen für ältere Menschen mit komplexen Pflegebedarfen. Auch der Umgang mit demenzbedingten Veränderungen im Verhalten von Menschen mit Demenz ist ein wichtiges Forschungsthema, das Margareta Halek weiterbearbeiten wird.

Das Department für Pflegewissenschaft soll sich unter der Leitung von Prof. Halek zukünftig thematisch noch breiter aufstellen und den Praxisbezug innerhalb der Studiengänge und Schwerpunkte verstärken.

Die Universität Witten/Herdecke ist Margareta Halek nicht fremd: Nach ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin absolvierte sie ihr Bachelor-, Master- und Promotionsstudium der Pflegewissenschaft an der UW/H, bevor sie 2009 an den neu gegründeten Standort Witten des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. wechselte, an dessen Ausbau sie maßgeblich beteiligt war. Dort war sie seit 2009 als Leiterin der Forschungsgruppe Versorgungsinterventionen und als stellvertretende Standortsprecherin tätig. Zuletzt hatte sie zusätzlich seit 2016 die Juniorprofessur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt "Pflege von Menschen mit Demenz" am Department für Pflegewissenschaft inne. "Für mich ist dies nun ein wenig, als würde ich nach Hause kommen", so Halek. "Hier habe ich die großartige Chance, meine Forschungstätigkeit noch stärker auf die Bedarfe der Pflege auszurichten."