News

Pflegerat unterstützt “Health for Future”

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Thema von Umweltaktivisten. Das demonstriert aktuell der Deutsche Pflegerat (DPR), indem er die Aktion "Health for Future" offiziell unterstützt. "Das Thema Gesundheit und Klima geht uns alle an", so DPR-Präsident Franz Wagner.

-

MedizinerInnen, Pflegekräfte, TherapeutInnen, Studierende, Auszubildende der Gesundheitsberufe und Beschäftigte im Gesundheitssektor hätten eine besondere Verantwortung, meinen die Initiatoren der Aktion "Health for Future" auf ihrer Homepage: "Ein intaktes Klima und Ökosystem sind unabdingbare Voraussetzungen für menschliche Gesundheit und Wohl­ergehen. Wir müssen für Klimaschutz aktiv werden – persönlich, beruflich, gesellschaftlich, politisch."

Eine Ansicht, die der DPR laut Wagner unterstützt: "Der Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen und die Information sowie das Eintreten für die Gesunderhaltung sind unabdingbar mit unserer Profession und unserem Berufsverständnis verbunden." Nicht zuletzt die immer heißer werdenden Sommermonate und deren Folgen für die Menschen zeigten, dass gehandelt werden müsse. "Jeder von uns ist gefragt, was er für den Klimaschutz tun kann", so Wagner, "zudem müssen die Entscheider in der Politik und aller Institutionen in Deutschland deutlich aktiver werden. Wir tragen eine große Verantwortung für kommende Generationen."

Die "Health for Future"-Aktivisten planen zwischen dem 20. und dem 27. September 2019 eine globale Streik- und Aktionswoche. Zudem haben sie den Aufruf "Gesundheit braucht Klimaschutz!" gestartet, den sie auch Pflegende zu unterzeichnen bitten.