News

Pflegerats-Chef ruft nach 100.000 Stellen

Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats
(DPR), hat im Rahmen des "Hartmann Zukunftsforums" im
baden-württembergischen Heidenheim die Politik
aufgefordert, "in den nächsten Jahren für alle
Versorgungsbereiche von Krankenhaus, ambulant und
Langzeitpflege stationär in einem absehbaren Zeitraum
100.000 Stellen mehr" zu schaffen.

- Hat im Rahmen des Hartmann Zukunftsforums von der Politik 100.000 Stellen für die Pflege gefordert: Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR).Foto: Daniel Paus

Allerdings, so der Präsident der
Bundesarbeitsgemeinschaft des Pflege- und
Hebammenwesens, müssten Pflegekräfte zur Untermauerung
derartiger Forderungen nun auch "mit einer Stimme
sprechen", ihr eigenes Selbstwertgefühl stärken und
"mit Stolz auf ihren sinnstiftenden Beruf blicken".

Die Wertschätzung des Pflegeberufs ist auch dem Arzt,
Comedian und TV-Moderator Dr.
Eckart von Hirschhausen
wichtig. "Es müssen
attraktive Bedingungen geschaffen werden, damit die
zurückkehren, die bereits ausgestiegen sind", sagte von
Hirschhausen, der die Veranstaltung eröffnete, "viele
sind nur sieben oder acht Jahre in ihrem Beruf. Wir
müssen es schaffen, dass sie lebenslang glücklich
sind."

Die Paul Hartmann AG – ein
international tätiges Unternehmen, das Medizin- und
Pflegeprodukte herstellt und vertreibt – hatte am 13.
Juni mehr als 400 Vertreter aus Apotheken, Kliniken,
Pflege, Ärzteschaft und Politik zu ihrem "Zukunftsforum
2018" eingeladen, um mit Experten der Branche die
Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland zu
diskutieren.