News
Pflegewissenschaftlerinnen distanzieren sich von Änderungen
Ingrid Darmann-Finck und Sabine Muths, Pflegeexpertinnen vom
Institut für Public Health und Pflegeforschung
(IPP) der Universität Bremen, haben die
aktuellen Änderungen in der Ausbildungs- und
Prüfungsverordnung (PflAPrV) für die Pflegeberufe
scharf kritisiert und sich von ihnen distanziert.

Die Veränderungen seien von "substanzieller Bedeutung",
dürften "erhebliche negative Auswirkungen auf die
Ausbildung in der Altenpflege" haben und somit auch auf
die "pflegerische Versorgung von alten Menschen", so
die beiden Expertinnen. So seien in den Veränderungen,
die das Ministerium gegenüber dem ursprünglichen
Referentenentwurf vorgenommen habe, Kompetenzen wie die
Erschließung und Nutzung pflegewissenschaftlicher
Theorien "ersatzlos gestrichen" und beispielsweise
kommunikative Kompetenzen in ihrem Niveau deutlich
abgesenkt worden.
"Die in der vom Kabinett beschlossenen Anlage 4 der
PflAPrV aufgeführten Kompetenzen entsprechen nicht mehr
ausreichend den Versorgungsanforderungen in der
Altenpflege, wodurch auch die Qualität der
pflegerischen Versorgung von alten und hochaltrigen
Menschen gefährdet ist", warnen Darmann-Finck
(Professorin für Pflegewissenschaft am IPP) und Muths
(wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPP) in ihrer an
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gerichteten
offiziellen Stellungnahme.
Die beiden Pflegewissenschaftlerinnen, deren
Spezialgebiet "Qualifikations- und Curriculumforschung"
ist, sind seit über zweieinhalb Jahren beratend für das
Bundesgesundheitsministerium (BMG) tätig und waren in dieser Funktion
unter anderem in die Erstellung der nun vorgelegten
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung involviert. An den
nun von Verbänden und Organisationen vielfach und
scharf kritisierten Änderungen (wir berichteten am 25. Juni), die
langfristig eine Benachteiligung der Altenpflege und
eine Degradierung zu einem besseren Helferberuf
befürchten lassen, seien sie als Expertinnen nicht
beteiligt gewesen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren