Ausbildung

Positionspapier kritisiert Praxisanleitung in der Pflege

Praxisanleiter sind wegen fehlender Ressourcen überlastet, kritisiert der Landesverband Hessen des Berufsverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) in einem Positionspapier. Er sieht in der praktischen Ausbildung in den Pflegeberufen gravierende Fehlentwicklungen, die sowohl Auszubildende als auch Pflegebedürftige gefährden.

- Irena Schumann empfindet den Zustand der Praxisanleitung in der Pflege als besorgniserregendFoto: Toni Hoffmann

Laut BLGS Hessen werden Auszubildende in Pflegeberufen unzureichend an ihre beruflichen Aufgaben herangeführt. Häufig würden sie so eingesetzt, dass sie personale Engpässe der Pflegeeinrichtungen kompensieren – ungeachtet ihres jeweiligen Ausbildungsstands. Zudem würden Anleitungssituationen in vielen Fällen durch Mitarbeiter des Pflegedienstes durchgeführt, die keine Qualifikation als Praxisanleiter haben. Somit sei die Anleitung oftmals unstrukturiert, ungeplant und unprofessionell.

Irena Schumann, Vorstandsmitglied des BLGS Hessen, stellte das Positionspapier am Montag auf dem bundesweiten Praxisanleitertreffen "Netzwerk Praxisanleitung" vom BLGS in Kassel vor. Wie gravierend das Problem aus ihrer Sicht ist, verdeutlichte Schumann anhand einer Analogie zur Automobilindustrie: "Stellen Sie sich einmal vor, sie würden ein Auto kaufen und erfahren, dass bei dessen Produktion nur zu 25 Prozent der Zeit ein Facharbeiter anwesend war und der Großteil von einem Azubi ohne fachliche Betreuung gemacht wurde. Würden Sie mit diesem Auto fahren? In der Pflege ist das die gängige Praxis."

Der BLGS fordert in seinem Positionspapier, Praxisanleiter für die gesetzlich vorgeschriebene Praxisanleitung verbindlich freizustellen. Zudem sollten ausreichende Zeitfenster für die Vor- und Nachbereitung der Praxisanleitung sowie für administrative Tätigkeiten zur Verfügung stehen. Anleitungszeiten sollten außerdem im Dienstplan gekennzeichnet sein. Darüber hinaus sei eine attraktivere Vergütung für Praxisanleiter erforderlich.

Mehr zum Thema: Einen Beitrag über Praxisanleitung und die Anforderungen durch die neue Pflegeausbildung lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von Altenpflege.