News

Postkartenaktion der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn

"Kontakt trotz Distanz" heißt die Aktion, mit der die Caritas-Konferenzen einerseits den wahren Helden des Alltags danken will, aber auch Senioren und allein lebenden Menschen zeigen will, dass sie nicht vergessen sind.

- "Du bist mein Alltagsheld" – Karten wie diese verteilen Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn an die, die für sie die wahren Helden der Gesellschaft sind. Foto: CKD

"Viele Caritas-Gruppen bestellen Karten und verteilen sie vor Ort, zum Beispiel selbst bei einem Spaziergang oder per Post oder mit Hilfe anderer", berichtet Annette Rieger, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum. "Einige Gruppen engagieren sich in Kooperationen mit jungen Menschen, Schülerinnen und Schülern, Firmlingen und Studierenden, Messdienergruppen oder Familien mit Kindern, die gemeinsam Spaziergänge machen dürfen. Diese verteilen die Postkarten oder auch selbstgeschriebene Grüße, Bilder und Briefe an alleinlebende Menschen."Jedenfalls solange man noch alleine und zu zweit unterwegs sein dürfe.

Mit der Aktion versuchen die Caritas-Konferenzen auszugleichen, dass sie das, was sie sonst tun, nicht mehr tun dürfen, nämlich nah an den Menschen zu sein, Kranke und Alte zu besuchen, Einsame zu Treffen einzuladen oder Arme mit Lebensmitteln und Kleidung zu versorgen, heißt es laut Pressemitteilung. Gleich zu Beginn der Corona-Krise hat sich Barbara Kulig von der Caritas-Konferenz St. Peter und Paul in Herne einen Stapel Karten bestellt und verteilt sie nun an die wahren Helden der Gesellschaft: an Supermarktkassiererinnen, Essenslieferanten, den Kassierer in der Tankstelle, den Bäcker, eine Altenpflegerin im Seniorenheim und natürlich an ihre Kolleginnen und Kollegen, die wie sie in der Pflege tätig sind.