Personal
Queen Silvia Nursing Award: DBfK sitzt jetzt mit am Tisch
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist jetzt neuer Partner des Queen Silvia Nursing Awards, der Pflegende mit innovativen Ideen für das Gesundheitswesen auszeichnet.

„Es ist gut und wichtig, dass die Innovationskraft, Kreativität und Professionalität der Pflegefachpersonen eine Bühne bekommen“, sagt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. „Deshalb freue ich mich sehr, dass wir nun Partner des Queen Silvia Nursing Awards sind und ich der Jury angehöre.“
Aus Sicht des DBfK bietet der Preis eine gute Möglichkeit, endlich stärker die Fachlichkeit der Pflegeberufe öffentlich zu zeigen. „Pflegefachpersonen sind in jedem Bereich und jeden Tag professionell, kreativ und damit die Motoren für die Gesundheitsversorgung weltweit. Das geht in der Berichterstattung über die negativen Aspekte der Berufsausübung meist unter“, so Bienstein. „Wenn diese positiven Leistungen durch den Award stärker ins Bewusstsein kommen, ist das ein wichtiger Schritt für die Anerkennung der Profession Pflege.“
Der Award soll das Image und den Status des Pflegeberufs verbessern, die Innovationskraft und Professionalität der Pflegefachpersonen sichtbar machen und kommende Generationen für die Pflege begeistern. Der Preis ist ein Stipendium, das 2013 anlässlich des 70. Geburtstags der schwedischen Königin Silvia erstmals vergeben wurde. Zunächst richtete er sich ausschließlich an Auszubildende in den Pflegeberufen, ist aber seit 2020 auch für examinierte Pflegefachpersonen offen. Teilnehmende Länder sind neben Deutschland und Schweden auch Finnland, Polen, Litauen und die Pflegeschule der Universität Washington in Seattle (USA).
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren