News

Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Praxisleitfaden

Die Robert Bosch Stiftung hat Empfehlungen zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser publiziert. Laut Bernadette Klapper, Leiterin des Bereichs Gesundheit der Stiftung, müssen diese bundesweiter Standard werden, um auf die steigende Zahl demenziell veränderter Menschen zu reagieren.

- Die Robert Bosch Stiftung hat Handlungsansätze für Demenzsensibilität im Krankenhaus in einem Leitfaden zusammengestellt.Foto: Werner Krüper

"Die große Mehrheit der Krankenhäuser in Deutschland ist trotz inzwischen 1,7 Millionen Demenzerkrankter noch immer nicht auf die Bedürfnisse dieser Patienten eingestellt. Darunter leiden die Betroffenen," so Klapper. "Der Praxisleitfaden gibt auf Basis unserer Förderarbeit konkrete Handlungsempfehlungen dafür und setzt zusammen mit der Nationalen Demenzstrategie, die 2020 verabschiedet werden soll, hoffentlich entscheidende Impulse."

Der Leitfaden umfasst zehn in der Praxis erprobte Bausteine, darunter die Vermittlung von Wissen über Demenz an alle Krankenhausmitarbeiter, eine demenzsensible Gestaltung von Umgebung, Strukturen und Prozessen sowie eine Begleitung der Demenzpatienten durch feste Bezugspersonen.

Der Leitfaden empfiehlt, in jedem Krankenhaus einen Demenzbeauftragten zu benennen, der über die nötige Expertise verfügt und als interner Multiplikator und Projektkoordinator fungiert. Alle Neu- und Umbaumaßnahmen in Krankenhäusern sollten laut Leitfaden eine demenzsensible Gestaltung – beispielsweise durch farbliche Orientierungshilfen im Gebäude – einbeziehen.