News

Roboter in der Pflege: Jeder Dritte hat Vorbehalte

32 Prozent der Bundesbürger lehnen es ab, Roboter in der Pflege einzusetzen, 40 Prozent stehen der Idee positiv gegenüber. Das hat, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) meldet, jetzt die Studie "TechnikRadar 2019" der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (Acatech) und der Körber-Stiftung ermittelt.

- Weiterhin Akzeptanzprobleme: 32 Prozent der Bundesbürger lehnen es laut einer aktuellen Studie ab, Roboter in der Pflege einzusetzen.Foto: AdobeStock/Alexander Limbach

Damit sind die Deutschen dem Thema gegenüber deutlich aufgeschlossener als Befragte in anderen Ländern. Zum Vergleich: In Griechenland liegt die Ablehnung bei 76 Prozent, in Portugal bei 71 Prozent und in Spanien bei 62 Prozent. Überdurchschnittlich hohe Zustimmungswerte zu Pflegerobotern gibt es dagegen in Polen (45 Prozent), in Tschechien (42 Prozent) und in Lettland (40 Prozent).

Für die Studie "Technikradar 2019" waren 2017 vom Berliner INFO-Institut 2002 Menschen ab 16 Jahren befragt worden. Diese Daten wurden unter anderem dem "Eurobarometer 2014" gegenübergestellt.