News

Sachsen: Zahl der Pflegebedürftigen steigt

Sachsen muss sich in den nächsten Jahren auf mehr pflegebedürftige Personen einstellen: Das Statistische Landesamt sagt einen Anstieg von etwa 20 Prozent in in den nächsten zehn Jahren voraus.

- Das Statistische Landesamt prognostiziert in den nächsten Jahren einen Zuwachs pflegebedürftiger Personen.Foto: Pixabay/Mediamodifier

Den Berechnungen zufolge soll die Zahl der Pflegefälle in Sachsen voraussichtlich auf 242 000 ansteigen, wie das Statistische Landesamtes bekannt gibt. Zum Vergleich: Ende 2017 waren im Freistaat Sachsen rund 205 000 Pflegebedürftige zu versorgen. "Die Verbesserung der Bedingungen in der Pflege – sowohl für die pflegebedürftigen Menschen als auch für die in der Pflege hart arbeitenden Beschäftigten – wird ein Schwerpunkt meiner Amtszeit", kündigte die neue sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) an.

Laut Prognose müssen in zehn Jahren etwa 65 400 Personen in Pflegeheimen vollstationär versorgt werden – 28 Prozent mehr als 2017. Mehr als 72 000 Menschen sind 2030 laut Statistik auf die Betreuung durch ambulante Einrichtungen angewiesen, ein Fünftel mehr als bisher. Auch die Zahl der Menschen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, soll bis 2030 um 12 Prozent auf 105 000 steigen. Für die Prognosen zog das Statistische Landesamt die Daten der Pflegestatistik 2017 sowie die Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes vom Juni 2019 heran.

Der Freistaat bekenne sich im Koalitionsvertrag zum Flächentarifvertrag Pflege, zudem soll ein weiteres Pflegepaket zur Verbesserung der Situation geschnürt werden: "Wir wollen insbesondere die Zahl der Plätze in der Kurzzeitpflege erhöhen und die Einführung neuer Pflegemodelle unterstützen", so Köpping. Mit einer gezielten Kampagne wolle Sachsen zudem bei Schulabgängern gezielt für den Pflegeberuf werben.