News
Schlaganfall: Auch in Corona-Zeiten ernst nehmen
Aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus kommen deutlich weniger Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt in die Kliniken.

Bei Verdacht auf Schlaganfall ist schnelles Handeln Gebot.
Foto: Adobe Stock/Schulzfoto
Schlaganfälle und Herzinfarkte zählen neben anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Todesursache Nummer eins in Deutschland. Laut der Deutschen Schlaganfall-Hilfe stehen für die Akutversorgung im Notfall in Deutschland 335 Schlaganfall-Spezialstationen – sogenannte Stroke Units – in Kliniken bereit. Das hat dazu geführt, dass etwa doppelt so viele Schlaganfall-Patienten die Erkrankung überleben. Unbedingte Voraussetzung dafür sind aber vor allem schnelles Erkennen und Handeln, auch um Folgeschäden zu vermeiden. Hierbei hilft der FAST-Test. F-A-S-T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Die meisten Schlaganfälle lassen sich innerhalb weniger Sekunden wie folgt feststellen:
– Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin.
– Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorn zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden; sie sinken oder drehen sich.
– Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz wie "Ich benötige keine Hilfe!" nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.
– Time: Wählen Sie unverzüglich den Notruf 112. Weisen Sie auf die vorliegenden Schlaganfall-Symptome hin und äußern Sie deutlich: "Verdacht auf einen Schlaganfall".
Diese vier Punkte sind außerdem wichtig:
– Geben Sie dem Betroffenen nichts zu essen oder zu trinken. Der Schluckreflex kann gestört sein – es droht Erstickungsgefahr!
– Entfernen oder öffnen Sie einengende Kleidungsstücke.
– Achten Sie auf freie Atemwege, entfernen Sie ggf. Zahnprothesen.
– Teilen Sie dem Notarzt die Symptome und den Zeitpunkt des Auftretens mit.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren