News

„Schreiben gegen Burnout“ und Stress reduzieren

Die ersten Ergebnisse des Online-Programms „Schreiben gegen Burnout“ liegen vor. Nach dem Programm wiesen die meisten Teilnehmenden geringere Burnout-Werte auf als zuvor.

„Schreiben gegen Burnout“ und Stress reduzieren
Foto: Werner Krüper Eine Altenpflegerin schreibt am PC im Dienstzimmer.

Das Universitätsklinikum Leipzig hat das Programm „Schreiben gegen Burnout“ im Februar gestartet. Altenpflege hat darüber berichtet. Das Universitätsklinikum Leipzig bietet Beschäftigten aus der Altenpflege weiterhin die Möglichkeit, am kostenfreien Online-Programm teilzunehmen.

Die bisherigen Rückmeldungen lassen auf eine hohe Zufriedenheit mit dem Programm schließen. Durch die Teilnahme konnte die berufliche Belastung reduziert werden. Die Teilnehmenden meldeten zurück, dass Sie nun positiver in die Zukunft blicken würden und sich ihr Selbstwertgefühl verbessert habe. Zudem konnten sie insbesondere die Fähigkeit ausbauen, auf sich und ihre Grenzen zu achten sowie einen Ausgleich vom Stress im Beruf herzustellen.

Das Programm besteht aus elf Sitzungen mit frei wählbaren Terminen. Es dauert insgesamt rund sieben Wochen. Die Teilnehmenden erhalten zu jeder Sitzung:

  • Informationen zum Thema Stress und zum gesunden Umgang mit Stress,
  • eine Schreibaufgabe, um die persönliche Situation zu reflektieren und Lösungen zu finden, die individuell gut funktionieren,
  • eine persönliche Rückmeldung einer psychologischen Fachkraft, wodurch die Reflektionen vertieft und weitere Anregungen gegeben werden.

Mehr Infos und Anmeldung zum Online-Programm: www.schreiben-gegen-burnout.de