News

Schwedens Königin zeichnet Altenpflegeschülerin aus

Jetzt ist es amtlich: Berit Ehmann,
Altenpflegeschülerin aus Backnang, hat aus den Händen
der schwedischen Königin Silvia den "Queen Silvia
Nursing Award" (QSNA) zur Förderung des Pflegenachwuchses
in Empfang genommen. Sie hatte den Wettbewerb mit ihrer
Idee gewonnen, das Notrufsystem in Pflegeheimen zu
revolutionieren (wir berichteten).

- Altenpflegeschülerin Berit Ehmann aus Backnang (links) ist neben Rebecca Eriksson (Siegerin Schweden, 2. von links) und Katri Sajama (Siegerin Finnland, rechts) diesjährige Gewinnerin des "Queen Silvia Nursing Awards". Schirmherrin Königin Silvia von Schweden überreichte die Auszeichnungen in der Bernadotte Bibliothek im Königspalast in Stockholm.Foto: Yanan Li

Die Monarchin überreichte der 23-Jährigen die
Auszeichnung am 19. April 2018 im Rahmen einer
feierlichen Zeremonie im Royal Palace in Stockholm.
Berit Ehmann ist die erste deutsche Gewinnerin den
Queen Silvia Nursing Awards. Auch die anderen
Preisträger aus Schweden und Finnland waren der
Einladung der Schirmherrin gefolgt, um für ihre Ideen
ausgezeichnet zu werden. Alle vier Preisträger
erhielten je ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro und
ein internationales Pflegepraktikum.

Vor internationalem Publikum bekam die Gewinnerin aus
Schwaben Gelegenheit, ihre prämierte Idee ausführlich
vorzustellen. Ihrem Vorschlag zufolge soll es zukünftig
in jedem Zimmer eines Pflegeheims einen Notfallknopf
geben, der ausschließlich dem Alarm durch den Pfleger
bei einer lebensbedrohlichen Situationen vorbehalten
sein soll. Dieser Notruf soll direkt mit einer
zentralen Leitstelle verbunden sein.

Berit Ehmann absolviert ihre Ausbildung als
Altenpflegerin bei der Stiftung Altenheime Backnang und
Wildberg
. "Dass ich als erste deutsche
Pflegeschülerin den Queen Silvia Nursing Award bekommen
habe, bewegt mich sehr", sagt sie. Die Zeitschrift
Altenpflege hat Berit Ehmann
anlässlich ihrer Auszeichnung in der aktuellen
April-Ausgabe ein zweiseitiges Porträt gewidmet.