News
Sinn stiften mit selbstgebauter Fußbank
Mit einem handelsüblichen Bausatz aus dem Baumarkt für eine Holzfußbank gelingt ein sinnstiftendes Angebot speziell für Männer. Das gemeinschaftliche Zusammenschrauben regt die Sinne an und fördert die Handmotorik.

Betreuende sollten sich nicht von der Schraubarbeit abschrecken lassen, weil sie der Ansicht sind, die Bewohner könnten das nicht. Aktivieren-Autorin Jana Glück erinnert in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren daran, dass es Aufgabe des Teams der Sozialen Betreuung ist, den zentralen Part in den Angeboten einzunehmen, um Menschen zur Teilhabe einzuladen.
So empfiehlt sie in ihrem Beitrag folgende Vorgehensweise: Mit dem Bausatz-Karton und passendem Werkzeug ausgestattet, beginnt die Betreuungskraft, die Inhalte des Verpackungskartons zu sichten. Während sie am Tisch inmitten der Teilnehmer sitzt, gibt sie den Hinweis, dass sie die Bank künfig als Ablagetischchen nutzen wolle. Dadurch verleiht sie dem Fußbank-Bauen einen konkreten Alltagsbezug. Dann werden alle Teile auf dem Tisch ausgebreitet, herumgereicht und befühlt. Wichtig ist, alles langsam und mit den Männern zusammen zu tun. "Zum Beispiel erhält jeder ein Bausatzteil, und Sie rufen auf, welche Elemente Sie nacheinander benötigen", schlägt Glück vor. Das Einhämmern der Holzdübel mache Spaß. Das Einsetzen der Schrauben und Schraubendrehen fördere die Handfunktion. Alle Tätigkeiten zusammen begünstigten in allen Sinnen einen Wahrnehmungsreiz.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren