News
Sozialer Dienst im Zwiespalt
Eine zunehmend funktionale Pflegeausrichtung könne dem Zwischenmenschlichen immer weniger Platz bieten, ist Georg Brinkmann überzeugt. Der Bonner Sozialdienstleiter, Musiker und Altenheimclown sieht den Sozialen Dienst, der diese Lücke füllen soll, somit in einem Widerspruch.

"Durch die Umdeutung sozialer Tätigkeiten in funktionale wie Förderung, Aktivierung bis hin zu dem irrig gebrauchten Begriff Therapie, wird das nicht steuerbare Soziale in etwas Plan- und Prüfbares umgedeutet." Man singe beispielsweise nicht einfach zusammen und lasse dabei entstehen, was alles beim Singen entstehen könne, sondern man fördere das Gedächtnis, das Gruppengefühl, die Atmung. "Man macht aus einem unberechenbaren gemeinsamen Vorgang eine geplante Anwendung und wird damit vom Beteiligten zum Trainer am Spielfeldrand", kritisiert Brinkmann in der Rubrik "Nachgehakt" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren