News
Spielerisch neue Aufmerksamkeit für Sinneswahrnehmungen wecken
Mit interessanten Trainings entsteht wieder mehr
Aufmerksamkeit für das, was sich über das Hören, Sehen,
Fühlen, Riechen und Schmecken erfahren lässt.
Präsentieren Betreuende diese Trainings als Aufgaben
oder Rätsel, akzeptieren Bewohner sie leichter als
Spiele.

Diese Erfahrung hat Aktivieren-Autorin Marie Krüerke gemacht.
Sie stellt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift
Wahrnehmungsübungen vor, die das Gehirn effektiv
trainieren. "Denn alle Sinneseindrücke werden dort
verarbeitet und erhalten dadurch ihre Bedeutung", so
Krüerke. Die Teilnehmer stellen fest, wie die
Betreuungsexpertin erfahren hat, was ihnen noch
gelingt, und wie kompetent sie Aufgaben lösen, die sich
im Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten der Teilnehmer
anpassen lassen. Zu Krüerkes Favoriten gehören zum
Beispiel ein Hör-Memory, ein Trommelspiel, ein Tee-Quiz
oder das Rückenlesen.
Wie diese Aufgeben ausgestaltet werden und welche
Aufgaben sich sonst noch eignen, um die Sinne zu
schulen, steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren.
Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie
sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Lesen Sie auch, wie Sie Wohlgefühl wecken bei schwerer
Demenz.
109 Artikel, Videos und Bücher zum Thema "Sinne
anregen" in der Mediathek "Vincentz Wissen"
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren