Ausbildung
Stella Vitalis macht Pflege-Azubis zu „Gamechangern“
Die Pflege-Azubis der Stella Vitalis Seniorenzentren wollen das Thema Ausbildung vorantreiben und haben dazu ihre erste Auszubildendenvertretung gewählt.

Die Veranstaltung „GAMECHANGER 2022“ in Duisburg bildete den Auftakt zum gleichnamigen Projekt, das zum Ziel hat, die Ausbildungsqualität in der Pflege voranzutreiben, gemeinsam mit Auszubildenden, Geschäftsführung und der Ausbildungskoordination. Gamechanger bedeutet so viel wie Spielveränderer.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere eigenen Vorstellungen einbringen und das Thema Ausbildung selbst mitgestalten zu können“, so Chiara Nöth, Auszubildende aus der Einrichtung Bochum und Vorsitzende der sogenannten „Gamechanger-Community“. Die sieben gewählten „Gamechanger“ stehen im direkten Kontakt mit der Ausbildungskoordination und unterstützen ihre Mitauszubildenden bei Fragen und Problemen.
Darüber hinaus entwickeln sie eigenverantwortlich Ideen zur Verbesserung der Ausbildung und stellen diese in regelmäßigen Treffen mit der Ausbildungskoordination sowie der Geschäftsführung vor. Auszubildende zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau aller 18 Standorte der Stella Vitalis konnten sich als sogenannte „Gamechanger“ bewerben.
„Das Projekt soll mehr junge Menschen in unseren Einrichtungen dazu ermutigen, für sich einzustehen und Veränderungen zu bewirken“, sagt Marvin Schell, stellvertretender Geschäftsleiter bei Stella Vitalis.
Passend dazu: Arbeitskammer fordert mehr Ausbildungsbegleitung in der Pflege
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren