News
Studentin mit Gerontologiepreis ausgezeichnet
Paula Weyand, Absolventin des Studiengangs "Soziale
Arbeit" am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, ist mit dem
Gerontologiepreis der Sozial-Holding der Stadt
Mönchengladbach ausgezeichnet worden. Den
Preis erhält sie für ihre Bachelor-Arbeit zur Methode
des Dementia Care Mapping (DCM) in der Arbeit mit
Demenzerkrankten.

"Das Thema ist von der Autorin nicht nur exzellent
bearbeitet worden – es ist für die Sozial-Holding auch
hochaktuell und von besonderer Bedeutung", sagt
Bernhild Birkenbeil, Geschäftsleiterin der von der
Sozial-Holding betriebenen städtischen Alten- und
Pflegeheime, "als Altenheimbetreiber können wir von
guten wissenschaftlichen Arbeiten mit Bezug zur Praxis
einiges lernen und daraus Handlungsempfehlungen für die
professionelle Pflege- und Betreuung ableiten."
Voll des Lobes für die Preisträgerin ist auch
Diplom-Gerontologin Sigrid Verleysdonk-Simons. "In
ihrer schlüssigen und wissenschaftlich fundierten
Bachelor-Arbeit zur DCM-Methode gelingt es Paula
Weyand", so Verleysdonk-Simons, die an der Hochschule
Niederrhein Methoden der Sozialarbeit lehrt, "den Stand
der Wissenschaft, aktuelle Forschungsergebnisse und die
gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland mit
eigenen aus Experteninterviews gewonnenen Erkenntnissen
zu verknüpfen."
Den Gerontologiepreis für herausragende
wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Altersarbeit
bzw. Alterswissenschaft vergibt die Sozial-Holding der
Stadt Mönchengladbach jährlich seit 2017. Die
Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren