News

Studie „Qualität und Schutz in der stationären Altenpflege“

Wie lässt sich das Qualitätsmanagement für den Schutz und die Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitenden weiterentwickeln? Das will das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim in einer Studie mit stationären Pflegeeinrichtungen beleuchten.

- Das Forschungsprojekt "Qualität und Schutz in der stationären Altenpflege" wird von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz gefördert.Foto: DAlzG

Das Forschungsprojekt "Qualität und Schutz in der stationären Altenpflege" wird von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz (DAlzG) gefördert. Im Rahmen der Untersuchung sind Heimleitungen stationärer Einrichtungen in ganz Deutschland gebeten, an einer Online-Befragung teilzunehmen. Dabei soll auch erfasst werden, welche Maßnahmen stationäre Einrichtungen bereits im Kontext ihres Qualitätsmanagements implementiert haben, die alltäglich Schutz und Sicherheit herstellen.

Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in digitaler sowie gebundener Form als Arbeits- und Entwicklungsinstrumente zur Verfügung gestellt werden.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten. Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur Befragung ww3.unipark.de/uc/schutz_altenpflege