News

Studie: Tausende Pflegekräfte sind in den nächsten Jahren nötig

Der Pflegebranche drohen schwierige Zeiten. Gründe sind der demografische Wandel und viele Pflegekräfte, die selbst in Rente gehen. Das zeigt eine Studie aus Thüringen.

- Bis 2035 müssen in Thüringen über 28.000 Stellen in der Pflege besetzt werden.Foto: Werner Krüper

Nach einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Regional) müssen in Thüringen bis 2035 etwa 17.700 Stellen in der Pflegebranche neu besetzt werden, weil viele Pfleger und Pflegerinnen in den nächsten Jahren selbst in Rente gehen. Außerdem seien rund 10.500 weitere Stellen nötig, um auf den demografischen Wandel zu reagieren.

"Wir wissen aktuell nicht, wie der Bedarf an Pflegepersonal gedeckt werden soll. Denn bereits jetzt ist der Fachkräftemarkt leegefegt", sagt Kay Senius, Chef der Landesarbeitsagentur Thüringen. Notwendig sei, durch höhere Gehälter und verbesserte Arbeitsbedingungen mehr Anreize für Pflegejobs zu schaffen.

In Thüringen füllen Beschäftigte in der Pflege derzeit 37.000 Vollzeitstellen aus.