News
Tausende demonstrieren für mehr Pflegepersonal
Mehrere tausende Beschäftigte haben am 20. Juni auf
einer Demonstration der Vereinten
Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) in
Düsseldorf eine bessere Bezahlung in der Altenpflege
und mehr Personal in Pflegeheimen und Krankenhäusern
gefordert. Die Gewerkschaft spricht von 4.000
Teilnehmern, die Polizei von 3.000.

"Die Beschäftigten haben heute ein starkes Signal an
die Politik gesendet", so
ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler, Leiterin des
Fachbereichs "Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt
und Kirchen", "wir werden uns nicht mit Symbolpolitik
abspeisen lassen, sondern erwarten schnelle, wirksame
und nachhaltige Maßnahmen für eine gute Pflege und
Versorgung sowie die Entlastung der Beschäftigten."
Die seitens der Regierung avisierten bundesweit 13.000
zusätzlichen Stellen in der stationären Altenpflege
seien nur ein "Tropfen auf den heißen Stein", so Bühler
weiter. Allein wenn man den bisher besten Schlüssel
eines Bundeslandes für alle Länder zugrunde legen
würde, fehlten 63.000 Stellen für Pflegefachkräfte in
der stationären Altenpflege.
Die Demonstration, die unter dem Motto "Mehr von uns
ist besser für alle!" stand, fand anlässlich der
Gesundheitsministerkonferenz in der
nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt statt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der
nordrhein-westfälische Landesgesundheitsminister
Karl-Josef Laumann (CDU) wurden vor dem Tagungshotel
von protestierenden Alten- und Krankenpflegern mit
einem Pfeif- und Sirenenkonzert empfangen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren