News

Textilmuseum bietet Anknüpfungspunkte für Biografiearbeit

Seit Oktober 2017 bietet die Sozial-Holding der Stadt
Mönchengladbach individuelle Gruppenführungen für
Menschen mit Demenz und Angehörige im TextilTechnikum der Stadt an – etwa zu den
Schwerpunktthemen "Nähen und Stoffe", "Maschinen und
Geräte" oder "Spinnrad, Spindel und Flachs".

- Erinnerungsbegleiter nehmen Menschen mit auf die Reise in die Vergangenheit.Foto: Sozial-Holding-Mönchengladbach

Betreut werden die Gäste dabei von zwei Fachleuten der
Sozial-Holding und speziell geschulten ehrenamtlichen
Erinnerungsbegleitern. Es wurden spezielle
Themengebiete entwickelt, die sich auf die Bedürfnisse
der einzelnen Besucher ausrichten lassen, etwa Mode,
Arbeitsleben und Märchen. Letzteres lädt in ein, dem
Erzählen zu lauschen oder gemeinsam ein Märchen zu
erzählen. Währenddessen wird an einem historischen
Spinnrad ein Faden gesponnen. Utensilien, alte
Märchenbücher, Spindeln, Stroh und Goldfaden fördern
die Erinnerung an Märchen mit einem textilen Bezug.

Bei allen Führungen mit und ohne Thema wird nur ein
Rahmen gesetzt, alles bleibt offen. Die demenziell
veränderten Menschen bestimmen, wo die Reise und ihre
Erinnerungen hingehen. Mehr dazu steht in der aktuellen
Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift
noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses
Probeexemplar.