Themenspecial: Praxisanleitung
Seit der Umstellung auf die Generalistik ist die Pflegeausbildung mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig eröffnet die Reform neue Chancen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Inhalte rund um die Ausbildungsreform und damit verbundene Praxisanleitung.
Vincentz-Fortbildungen für die Praxisanleitung
Als Praxisanleitung immer auf dem aktuellen Stand. Mit unseren digitalen Fortbildungen:
24 Std. Pflichtfortbildung für die Praxisanleitung // Cem Colak, Pflegepädagoge M.A.
|
eLearning |
Dauer: 24 h
24 Punkte (Registrierung beruflich Pflegender)
249,00 € |
Jetzt buchen |
Update Praxisanleitung 2019: Wie Sie die Umstellung auf die neue Pflegeausbildung meistern // Tina Knoch, Quesap GmbH
|
eLearning
|
Dauer: 127 min
2 Punkte (Registrierung beruflich Pflegender)
99,00 €
|
Jetzt buchen
|
gesetzliche grundlagen, die sie kennen sollten
Kostenlose Downloads:
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe
PDF | 246 KB
Herunterladen
Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung
PDF | 85.7 KB
Herunterladen
NEU: Praxisanleitung +
Mit unserem Portal Praxisanleitung + erhalten Sie ein nützliches eLearning-Tool, das Sie und Ihre Auszubildenden beim Lernprozess unterstützt.
Praxisanleitende... |
Auszubildende... |
- erhalten verschiedene Lerneinheiten und -materialien, die auf den curricularen Anforderungen basieren.
|
- erhalten ein kompaktes Online-Nachschlagewerk, in dem sie jederzeit und auf jedem Gerät lernen können.
|
- unterstützen die Lernenden multimedial: Mit Videos, Texten & Abbildungen macht das Lernen gleich mehr Spaß.
|
- profitieren von der multimedialen Lernumgebung, inkl. interaktiven Inhalten und hilfreichen Lernunterlagen.
|
- haben den Lernfortschritt immer im Blick- dank der Reporting-Funktion.
|
- verinnerlichen das Gelernte aus Praxis und Theorie mithilfe der Lernkontrollen.
|
- begleiten bequem die Auszubildenden, indem sie den Auszubildenden Lerneinheiten zuweisen.
|
- lernen anhand der bekannten „Settings“ und können ihr Wissen zu verschiedenen Oberthemen wie z.B. Demenz vertiefen.
|
- können mit dem Tool auch eigene Lerninhalte erstellen, Auszubildende daran teilhaben lassen und Anmerkungen zu Lerneinheiten machen.
|
- tauschen sich auch untereinander aus und fördern damit den Dialog.
|
Folgende Lerneinheiten bieten wir derzeit an:
- Demenz
- Haltung
- Kommunikation
- Tod und Sterben
- Recht
- Gewalt und herausforderndes Verhalten
- Übungsaufgabenpool - erstes Ausbildungsdrittel (Prüfungsvorbereitung)
Die angebotenen Lerneinheiten basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden stetig erweitert und aktualisiert.
Für nur 89,00 € im Monat (inkl. MwSt.) sichern Sie sich ein nützliches Lernportal, das sowohl Praxisanleitungen als auch Auszubildende bei der gesamten Ausbildung unterstützt.
Benötigen Sie mehr Infos? Oder sind Sie an einer kostenfreien Demo interessiert?
Wir helfen gerne weiter:
Branchennews für Praxisanleitende und Ausbildungsbeauftragte
Unsere Fachbuch-Empfehlung: Praxisanleitung nach der neuen Pflegeausbildung // Tina Knoch
Das Pflegeberufegesetz trat am 1. Januar 2020 in Kraft und regelt die generalistische Pflegeausbildung. Praxisanleitungen in stationärer und ambulanter Pflege haben die neuen Vorgaben strukturiert umzusetzen. Erfahren Sie als Praxisanleitung in diesem Handbuch: Wie sehen die neuen Strukturen der Pflegeausbildung aus? Welche neuen Kompetenzprofile sind Auszubildenden zu vermitteln? Wie ist es um die Spezialisierung für Alten- bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestellt? Damit es am Ende heißt: Gute Ausbildung - gute Fachkräfte!
Altenpflege-News zuerst kennen? Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter!
Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an Sie versandt
Fehler beim Bestellen des Newsletters. Bitte versuchen Sie es erneut
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Ok