Ausbildung
Thüringen: Pflege ist beliebtester Ausbildungsberuf
Nach Angaben des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hätten sich in den letzten beiden Jahren jeweils 1.600 Menschen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann entschieden. Damit liege die Pflege bei den Ausbildungsberufen an der Spitze.

Den Zahlen des Landesamts für Statistik zufolge habe es in den letzten beiden Jahren mehr Pflegeauszubildende in Thüringen gegeben als auszubildende Kfz-Mechatroniker, Bürokaufleute und Friseurlehrlinge zusammen. Auch die Ausbildungsvergütung in der Pflege biete mit 1.200 bis 1.500 Euro einen Spitzenwert.
Die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein warnt jedoch vor Euphorie: „Das sind gute Nachrichten für die Pflege. Allerdings muss diese Entwicklung auch anhalten.“ Das bedeute unter anderem, dass die Azubis „ihre Ausbildung tatsächlich abschließen und dann auch in der Langzeitpflege ankommen.“ Damit bezieht sich Benkenstein auf die hohe Abbrecherquote in der Pflege. Dem Pflegeausbildungsindex zufolge haben in Thüringen 126 der Auszubildenden, die im Sommer/Herbst 2021 ihre Ausbildung begonnen haben, bereits im 1. Ausbildungsjahr abgebrochen.
„Die Zahlen zeigen aber auch, dass wir noch deutlich mehr Menschen brauchen, die in der Pflege aktiv werden wollen“, so Benkenstein. Aktuell fehlten bedingt durch den Lehrkräftemangel in der Pflege vor allem Schulkapazitäten. Um den Bedarf zu decken, müsse das Land Thüringen aus Sicht des bpa deutlich mehr pflegepädagogische Studiengänge aufbauen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren