News

Tipps rund um das Kochen in Gemeinschaft

Wer mit Bewohnern kocht, braucht nicht nur Rezepte für
leckere Gerichte, sondern auch für den Umgang mit den
Teilnehmern im Kochprozess. Hauswirtschaftsexpertin
Martina Feulner gibt in der Zeitschrift
Aktivieren Tipps rund um das gemeinsame
Zubereiten von Mahlzeiten.

- Im Sinne der Hygiene sind kleingeschnittene Lebensmittel beim Kochen mit Bewohnern noch einmal abzuspülen, bevor sie weiterverarbeitet werden.Foto: Werner Krüper

Der Umgang mit Lebensmitteln und das gemeinsame Kochen
sind besondere Tätigkeiten, weil sie mit vielen
Erinnerungen, Werten und Emotionen verbunden sind, die
sich im Verhalten der Bewohner ausdrücken. Dies vor
Augen, betrachtet Feulner im Schwerpunkt der
Novemberausgabe das Thema Kochen und Backen mit
hauswirtschaftlichem Blick. Sie vermittelt
Hintergrundinformationen und Anregungen zur
Weiterentwicklung und zur Verbesserung, zum Beispiel
für regelmäßige Koch- und Backgruppen oder das
Vorhaben, im Wohnbereich öfter gemeinsam etwas zum
Abendessen zuzubereiten.

Dazu gibt die Autorin ein Beispiel: Wird etwa das
Arbeiten eines Bewohners immer wieder von Mitbewohnern
kritisch beurteilt, so besteht laut Feulner
betreuerischer Handlungs- und Entscheidungsbedarf. "Die
Beobachtung, dass Lebensmitteln unsauber verarbeitet
werden, löst Ekelgefühle aus, die ernst zu nehmen sind.
Hier sind Lösungen gefragt, die die Interessen aller
Beteiligten berücksichtigen", so die Expertin. In der
Steuerung und Entscheidungsfindung spiele die
Betreuungskraft eine wichtige Rolle. Manchmal liege die
Lösung darin, von Anfang an Aufgaben sehr genau zu
verteilen oder im Kochprozess dafür zu sorgen, dass
kleingeschnittene Lebensmittel noch einmal abgespült
werden, bevor sie in den "großen Topf" kommen.
Grundsätzlich rät Feulner, unhygienisch behandelte
Lebensmittel diskret zu entfernen. Weitere Tipps gibt
sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift
noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses
Probeexemplar!

Tipp: Altenpflege Dossier 03 Ernährung:
Bedürfnisse erkennen, Genuss ermöglichen

Regelmäßig schreibt Martina Feulner auch für die
Zeitschrift pro Hauswirtschaft, die ebenfalls im
Vincentz Network erscheint.