News

Umfrage: Multiresistente Erreger bleiben ein Problem

Multiresistente Erreger (MRE) sind in fast jeder zweiten Senioren- und Pflegeeinrichtung ein Problem. Das wollen das Hygieneinstitut Hybeta und die Wisag Facility Service Holding GmbH im Rahmen einer so genannten Kurzumfrage zur Hygienesituation in Betreuungseinrichtungen herausgefunden haben.

- Hygiene in Pflegeeinrichtungen: 44 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass Multiresistente Erreger (MRE) in ihrer Einrichtung ein Problem seien.Grafik: Wisag

Demnach gaben 44 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass MRE in ihrer Einrichtung ein Problem wären. Als Quellen für die Infektionen nannten die Umfrageteilnehmer vor allem die Bewohner (43,8 Prozent) und das Pflegepersonal (42,5 Prozent). Mit deutlichem Abstand folgten Besucher (26 Prozent), eine unzureichende Reinigung (15,1 Prozent) sowie die bauliche Beschaffenheit von Bewohnerzimmern und öffentlichen Bereichen (je 6,8 Prozent).

61,7 Prozent der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass der MRE-Status ihrer Bewohner bekannt wäre. Allerdings führen den Antworten zufolge nur 6,6 Prozent der Häuser ein entsprechendes Screening bei der Aufnahme in die Einrichtung durch. Mit 96,7 Prozent gaben nahezu alle Befragten an, dass in ihrer Einrichtung Personalschulungen zur Hygiene stattfänden.

Die Kurzumfrage zur Hygienesituation in Pflege- und Senioreneinrichtungen fand im Frühjahr 2018 statt. Die Kriterien der Repräsentativität erfüllt sie nicht – es nahmen nur 70 Personen der Führungsebene von Pflege-, Senioren-, Tagespflege- oder ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Wohngemeinschaften an der Befragung teil.

Tipp: Zum Thema "Multiresistente Erreger" gibt es in der Mediathek "Vincentz Wissen" 49 Artikel, Videos und Bücher. Jetzt informieren: www.vincentz-wissen.de