News

Umfrage zeigt: Die Anforderungen an Pflegekräfte sind weiter gestiegen

Die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II)
hat den Arbeitsalltag der Pflegekräfte in der
stationären Langzeitpflege dramatisch verändert. Das
ist ein zentrales Ergebnis der Online-Umfrage
Altenpflege im Fokus 2018 , die das Medienhaus
Vincentz Network und die
Fachzeitschrift Altenpflege unlängst durchgeführt
haben.

-

97 Prozent der im Rahmen von Altenpflege im Fokus
Befragten sind der Meinung, dass die Anforderungen an
Pflegekräfte nach Einführung des PSG II weiter
gestiegen seien. Es gebe heute mehr Bewohner mit
starken kognitiven Einschränkungen und auffälligen
Verhaltensweisen, meinen 91 Prozent. 89 Prozent sagen,
es gebe heute mehr Bewohner mit hohem Pflegeaufwand in
den Häusern. Und 88 Prozent sind der Ansicht, es lebten
heute mehr Bewohner mit spezifischen
Erkrankungen/Multimorbidität in den Pflegeheimen. 

Diese Aussagen über den Pflegealltag 2018 decken sich
übrigens nahezu vollständig mit den Erwartungen, die
Pflegekräfte aus der stationären Langzeitpflege vor der
Einführung des PSG II im Rahmen der ersten Umfrage
Altenpflege im Fokus 2016 vor zwei Jahren geäußert
hatten.

Die repräsentative Umfrage Altenpflege im Fokus
2018 , durchgeführt mit
Unterstützung des Marktforschungsinstituts cogitaris aus Mainz, fand zwischen dem 10.
September 2018 und dem 1. Oktober 2018 statt. Hierfür
füllten die Befragten einen Online-Fragebogen aus,
Anonymität wurde den Teilnehmenden dabei zugesichert.
Insgesamt nahmen 720 Fachkräfte aus stationären
Einrichtungen in Deutschland daran teil. 48 Prozent von
ihnen arbeiten eigenen Angaben zufolge als
Pflegedienstleitung, 23 Prozent als Pflegefachkraft, je
17 Prozent als Wohnbereichsleitung oder im
Qualitätsmanagement und 12 Prozent in der
Praxisanleitung.

Die komplette Studie gibt es kostenlos in unserem
Downloadbereich unter dem Reiter
"Studien & Umfragen".