News

Umfrage zeigt: Pflegefachkräfte befürworten die generalistische Ausbildung

Die deutliche Mehrheit der Pflegefachkräfte steht der
generalistischen Ausbildung positiv gegenüber. Das ist
ein zentrales Ergebnis der Online-Umfrage
Altenpflege im Fokus 2018, die das
Medienhaus Vincentz Network und die
Fachzeitschrift Altenpflege vor wenigen Wochen
durchgeführt haben.

-

61 Prozent der befragten Pflegefachkräfte würden,
müssten sie sich ab 2020 noch einmal neu entscheiden,
die Variante der generalistischen Pflegeausbildung
wählen – vermutlich überzeugen hier die größeren
Wahlmöglichkeiten in der Berufsausübung und die Chance,
als Pflegefachperson eventuell auch im Ausland tätig
sein zu können. Demgegenüber würden nur 26 Prozent –
also knapp jede/r Vierte – weiterhin die klassische
Altenpflegeausbildung bevorzugen, an deren Ende
geringere Chancen bei der Berufswahl und ein
Stoppschild für einen Job im Ausland stehen.

Die repräsentative Umfrage Altenpflege im Fokus 2018,
durchgeführt mit Unterstützung des
Marktforschungsinstituts cogitaris aus Mainz, fand zwischen dem 10.
September 2018 und dem 1. Oktober 2018 statt. Hierfür
füllten die Befragten einen Online-Fragebogen aus,
Anonymität wurde den Teilnehmenden dabei zugesichert.
Insgesamt nahmen 720 Fachkräfte aus stationären
Einrichtungen in Deutschland daran teil. 48 Prozent von
ihnen arbeiten eigenen Angaben zufolge als
Pflegedienstleitung, 23 Prozent als Pflegefachkraft, je
17 Prozent als Wohnbereichsleitung oder im
Qualitätsmanagement und 12 Prozent in der
Praxisanleitung.

Die komplette Studie können Sie hier kostenlos herunterladen.