News

Umfrage zeigt: Pflegende haben kein Vertrauen in die Politik

Die Pflegenden in Deutschland haben kein Vertrauen in
die Politik der Bundesregierung. Das ist ein zentrales
Ergebnis der Online-Umfrage Altenpflege im Fokus 2018, die das
Medienhaus Vincentz Network und die
Fachzeitschrift Altenpflege vor wenigen Wochen
durchgeführt haben.

-

Ganze 6 Prozent der befragten Pflegefachkräfte
beantworten die Frage, ob sie darauf vertrauen, dass
die Politik "verstanden" hat und zuverlässig bemüht
ist, die Situation in der Pflege zu verbessern, mit
einem klaren "ja". 92 Prozent hingehen senken nach der
Frage den Daumen und reagieren mit einem eindeutigen
"nein".

Entsprechend wenig Zustimmung finden denn auch die
Konzertierte Aktion Pflege und das Sofortprogramm für
die Alten- und Krankenpflege, mit denen die
Bundesregierung für spürbare Verbesserungen bei den
Pflegekräften sorgen will. 81 Prozent glauben nicht
daran, 8 Prozent zeigen sich optimistisch, 1 Prozent
machen keine Angaben.

Die repräsentative Umfrage Altenpflege im Fokus 2018,
durchgeführt mit Unterstützung des
Marktforschungsinstituts cogitaris aus Mainz, fand zwischen dem 10.
September 2018 und dem 1. Oktober 2018 statt. Hierfür
füllten die Befragten einen Online-Fragebogen aus,
Anonymität wurde den Teilnehmenden dabei zugesichert.
Insgesamt nahmen 720 Fachkräfte aus stationären
Einrichtungen in Deutschland daran teil. 48 Prozent von
ihnen arbeiten eigenen Angaben zufolge als
Pflegedienstleitung, 23 Prozent als Pflegefachkraft, je
17 Prozent als Wohnbereichsleitung oder im
Qualitätsmanagement und 12 Prozent in der
Praxisanleitung.

Die komplette Studie können Sie hier kostenlos herunterladen.