News
Unermüdlich den Horizont erweitern
Altenpflegerin Alicja Klasen führt ein turbulentes
Leben. Unter der Woche leitet sie eine
Demenzeinrichtung in Hannover. Am Wochenende studiert
sie an einer privaten Hochschule für Berufstätige
Gesundheits- und Sozialmanagement. Kein Wunder, dass
das Porträt der 40-Jährigen in der aktuellen Altenpflege "Die Unermüdliche"
betitelt ist.

Ehrgeizig, fleißig, zielstrebig sei sie schon immer
gewesen, erzählt sie im Gespräch mit Altenpflege. Deshalb sei auch auch
klar gewesen, dass die gebürtige Polin es nicht bei
einer Ausbildung zur Altenpflegerin belassen würde.
Nach dem Examen machte sie diverse Zusatzausbildungen
als Wundbeauftragte und Hygienefachkraft, in
Gerontopsychiatrie und Konfliktmanagement. Arbeitete
über die Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen in
der ambulanten wie stationären Altenpflege. Und
erfüllte sich letztlich noch den Wunsch, auf all das
noch eine universitäre Ausbildung draufzusatteln.
Seit 2016 studiert sie berufsbegleitend an der
FOM-Hochschule in Hannover. Über 29
Standorte in ganz Deutschland verfügt die Hochschule –
an dem in ihrer Heimatstadt besucht sie jeden
Freitagabend und jeden Samstag bis zum späten
Nachmittag Kurse, Seminare, Vorlesungen. Gemeisam mit
25 anderen Leuten vom Physiotherapeuten über die
Kinderkrankenschwester bis zum Immobilienmakler. "Ich
bin die einzige Altenpflegerin", sagt Alicja Klasen,
die seit kurzem die "Hausgemeinschaften Eilenriedestift"
leitet, "ich wünschte mir sehr, es würden mehr von uns
eine solche Chance ergreifen."
Neugierig geworden? Das komplette Porträt lesen Sie in
der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren