News
Ungewöhnliche Kampagne: Heimbewohner als Graffiti-Sprayer
Um junge Menschen in Köln und Umgebung auf das Thema
Altenpflege neugierig zu machen, hat die gemeinnützige
Sozial-Betriebe-Köln GmbH (SBK), eine Tochtergesellschaft der
Stadt Köln, mit #kommpflege eine Werbekampagne gestartet,
die speziell im Internet und in den sozialen Medien
Aufmerksamkeit erregen soll.

Im Zentrum der Kampagne steht ein kurzer Videofilm, in
dem vier alte Menschen – allesamt Bewohnerinnen aus
Kölner SBK-Häusern – auf unorthodoxe Weise selbst etwas
gegen den drohenden Pflegenotstand unternehmen. Die
Vier ziehen mit Spraydosen durch die Stadt und sprühen
in bunten Farben das Graffito "#kommpflege" an eine
Wand. Damit wollen sie junge Menschen animieren, sich
für den Pflegeberuf zu entscheiden.
"Mit diesem Video möchten wir junge Leute, die sich
bislang mit dem Thema Altenpflege noch nicht
auseinander gesetzt haben, auf diesen durchaus
vielfältigen Beruf aufmerksam machen und vielleicht
Interesse dafür wecken", sagt SBK-Geschäftsführerin
Gabriele Patzke, "von dem Clip sollen sich aber auch
junge Leute, die nach der Schule erst einmal ein
Freiwilliges Soziales Jahr machen möchten, ebenso
angesprochen fühlen wie berufstätige Menschen, die sich
vielleicht auch mit 50 Jahren noch umorientieren
möchten."
Im Rahmen der Kampagne wird das Video flankiert durch
die Website www.kommpflege.org sowie traditionelle
Elemente wie Plakate, Flyer und Postkarten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren