Pflegemanagement

Verbraucherschützer fordern Umbau der Pflegeversicherung

Angesichts steigender Kosten für Heimbewohnerinnen und Bewohner fordern Verbraucherschützer von der neuen Bundesregierung eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung.

Pflegereform_Foto_AdobeStock_Thomas_Reimer
Foto: AdobeStock/Thomas Reimer Die zukünftige Bundesregierung wird nicht um eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung herumkommen.

Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), forderte bei den steigenden Eigenanteilen für die Pflege im Altenheim „eine ganz klare Deckelung“, indem die Pflegeversicherung einen höheren Anteil übernehme.

Müller wies gegenüber der Deutschen Presse-Agentur darauf hin, dass die Kosten so exorbitant gewachsen seien, dass sie für viele Menschen nicht zu stemmen und praktisch der sichere Weg in die sozialen Sicherungssysteme seien. Zugleich könnten Lohnnebenkosten nicht immer weiter steigen. „Deshalb brauchen wir einen zunehmenden Anteil an Steuermitteln.“ Auch die Kostensteigerungen für faire Löhne in der Altenpflege müssten aus Steuermitteln finanziert werden.

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sagte der dpa: „Gerade wenn faire Löhne notwendig sind, galoppieren die tatsächlichen Kosten den Betroffenen davon.” Die Pflegeversicherung müsse endlich generationsgerecht, zukunftssicher und durchfinanziert werden.

Passend dazu: Caritaspräsident Neher – Dauerbaustelle Pflege bleibt