News
Verdi-Oper im Pflegeheim
Mitte April wollte sich Musikliebhaberin Wilma Schohsmann im Essener Aalto-Theater eigentlich Verdis Oper "Don Carlo" anhören und ansehen. Doch dazu kam es nicht – Corona kam dazwischen. Nun entschädigen Musiker der Essener Philharmonie die 81-Jährige mit einer Uraufführung im Hof ihres Pflegeheims.

Blechbläser begleiten das Opernstück im Pflegeheim.
Foto: Pixabay/emkanicepic
18 Jahre lang hat Wilma Schohsmann einst für die Essener Oper und das Theater Eintrittskarten verkauft. Nun wohnt die Seniorin mitsamt ihren gesammelten Opern-CDs im Malteserstift St. Bonifatius in Essen (Nordrhein-Westfalen) und trauert noch immer der ausgefallenen Theateraufführung hinterher. Doch nun bekommt die schwerkranke Frau als Ersatz eine Uraufführung der besonderen Art geboten: Alexander Kritikos, Tubist der Essener Philharmonie, hat aus der gewaltigen Opernpartitur in wochenlanger Arbeit nach Feierabend zwei Passagen als Bläserquintett herausdestilliert und spielt sie am 19.Juni nur für Wilma im Innenhof der Einrichtung.
Der Musiker hatte in einem Zeitungsartikel über das Altenheim in Corona-Zeiten von dem Wunsch der 81-Jährigen gelesen. Nicht einmal eine Million Euro würde sie reizen, hatte die Dame dabei zu Protokoll gegeben – lieber würde sie in die Oper gehen und mal wieder "Don Carlo" hören. Kritikos war gerührt, fragte bei der Heimleitung um Erlaubnis und begann mit der Arbeit. Denn ein ganzes Orchester kann auf dem Hof vor dem Altenheim nicht spielen. Es mussten wenige Musiker sein, für Blechbläser sprach die gute Hörbarkeit im Freien. Blechbläserauszüge für die Oper existierten aber nicht.
"Das musste ich selbst machen», sagt Kritikos. Beim Joggen habe er die Oper per Kopfhörer noch mal durchgehört und dann zwei besonders passende Stellen gefunden. Inzwischen ist das Werk fertig – gesetzt für Tuba, Horn, Posaune und zwei Trompeten. Außerdem soll noch ein Cello-Quartett aufspielen und eine Sängerin hat Arien aus der Verdi-Oper "La Traviata" versprochen.
Wilma Schohsmann mit ihrem Rollator darf sich das Konzert im Erdgeschoss aus der Cafeteria des Hauses anhören. Die anderen Heimbewohner werden die Musik am offenen Fenster in den oberen Stockwerken verfolgen – auch mit einem Glas Sekt in der Hand. "Wir freuen uns sehr auf das Konzert der Essener Philharmoniker und bedanken uns herzlich für das großartige Engagement", sagt Pflegedienstleiter Matthias Sczepan, "wir mussten viele Freizeitangebote in der Einrichtung wegen Corona absagen. Umso schöner, dass die Musiker mit diesem besonderen Geschenk für Frau Schohsmann gleich allen unseren Bewohnern eine große Freude machen."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren