News
Viele Pflegebedürftige unter den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
Die Referatsleiterin für Altenhilfe, Pflege und Hospiz der Diakonie, Heike Prestin, hat gefordert, sicherzustellen, dass pflegebedürftige Menschen aus der Ukraine untergebracht werden, auch in Alten- und Pflegeheimen. Unter den flüchtenden Menschen seien viele Senioren und Menschen mit Behinderung, sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd).

„Es wird in den Einrichtungen versucht, vieles möglich zu machen“, sagte Prestin. Momentan zögen einige Einrichtungen etwa ukrainische Kriegsflüchtlinge vor, statt den nächsten Kandidaten von der Warteliste anzurufen.
Passend dazu: Altenpflege-Talk zum Ukraine-Krieg und der Pflege von Menschen der Kriegsgeneration
Doch sie stießen auch an Grenzen, fügte sie hinzu. Alten- und Pflegeheime seien gesetzlich an Personalschlüssel gebunden, die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner müsse also in einer zulässigen Relation zur Zahl der beschäftigten Pflegekräfte stehen. Auch dürften Angehörige nicht in den Heimen übernachten, was sich viele Ukrainer für den Übergang wünschten. Die Diakonie sei deshalb aktuell mit den zuständigen Bundesministerien im Gespräch und fordere, die Regeln für einen bestimmten Zeitraum zu lockern.
Die Pflege-Expertin drang außerdem darauf, die ukrainischen Flüchtlinge in die Gesundheits- und Pflegeversicherung aufzunehmen, um auch die Unterbringung der Pflegebedürftigen in den Heimen langfristig sicherzustellen. Die Bundesregierung habe hierzu positive Signale gegeben, fügte Prestin hinzu. Momentan finanziere die Diakonie die Unterbringung der Kriegsflüchtlinge in den Heimen mit Geldern der Diakonie Katastrophenhilfe, der diakonischen Landesverbände und durch Spenden.
Probleme bei der Integration der pflegebedürftigen Ukrainer in den Heimen sieht Prestin nicht. „Wir haben in fast allen Einrichtungen inzwischen einen derartigen Mix an Nationalitäten, dass mangelnde Deutschkenntnisse eher kein Problem sind“, sagte sie. Viele Pflegekräfte in Deutschland stammten aus Osteuropa und sprächen Russisch.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren