News
Viele Schwule oder Lesben haben Angst vorm Pflegeheim
Die Angst vor dem Einzug ins Pflegeheim ist bei lesbischen, schwulen, bi-, trans- oder intersexuellen Menschen (LSBTI) deutlich höher als bei heterosexuellen Personen. Das haben im Rahmen einer noch nicht beendeten Studie Wissenschaftler der Alice Salomon Hochschule und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (beide Berlin) ermittelt.

"Die Generation, die im Moment in das pflegebedürftige Alter kommt, ist noch mit dem Paragrafen 175 groß geworden", sagt gegenüber der Tageszeitung "Tagesspiegel" Ralf Lottmann, Mitarbeiter des seit Juli 2015 und noch bis Juli 2017 laufenden Projekts "Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Pflege im Alter" (GLEPA), das vom Berliner Institut für Angewandte Forschung (IFAF) gefördert wird, "viele haben Angst, erneut Ausgrenzung zu erfahren, und davor, im Alter zunehmend von Dritten abhängig zu werden."
Der Paragraf 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe. Insgesamt wurden etwa 140.000 Männer nach den verschiedenen Fassungen des § 175 verurteilt, nicht wenige zu monate- oder gar jahrelangen Gefängnisstrafen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren