News

Volkssolidarität zahlt ab Oktober Tarifgehälter

Der Landesverband Brandenburg des ostdeutschen Wohlfahrtsverbandes "Volkssolidarität" hat sich dem Flächentarifvertrag des Landes angeschlossen. Er gilt für Angestellte in der Altenpflege, der Jugendhilfe und in Kindertagesstättren.

-

Die Volkssolidarität Brandenburg zahlt ihren Beschäftigten damit ab Oktober nunmehr Tarifgehälter. Die Bezahlung richtet sich nach dem Flächentarifvertrag für die Sozialwirtschaft im Land Brandenburg zwischen der Paritätischen Tarifgemeinschaft (PTG) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (verdi).

Die Einführung des Tariflohns sei als grundsätzliches Signal für Tarifbindung zu verstehen, sagt Bernd Niederland, Vorsitzender des Verbandsrates der Brandenburger Volkssolidarität. Auch als Anregung für weitere Gliederungen der Volkssolidarität solle dieser Schritt gelten. Durch den Tarifvertrag würden sich für alle Beschäftigten die Löhne und Gehälter verbessern.

Die Paritätische Tarifgemeinschaft ist eine Arbeitgebervereinigung von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen und anderer Wohlfahrtsverbände. Die Gemeinschaft vertritt Mitglieder in Tarifverhandlungen und gegenüber dem Betriebsrat, vor Arbeitsgerichten sowie Politik und Behörden.