News
Von Alten erzählt, von Jungen gerappt
Eine Rap-CD, ein Buch, Musikvideos und sogar ein eigener YouTube-Kanal: Das ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Demenzbetroffenen, Künstlern und Altenpflegern. Eine Kostprobe gibt es auf der ALTENPFLEGE 2017 in Nürnberg auf der Bühne der Connect-Fläche Pflege und Beruf.

Am 25.4.2017 von 15:00 bis 16:00 Uhr steht ein besonderes musikalisches Highlight auf dem Programm der Connect-Fläche Pflege und Beruf in Halle 4: Der Rap-Künstler "Mein Name ist Nase", hinter dem der Altenpfleger Mattan Köster steckt, hat seine Songs aus authentischen Unterhaltungen alter, meist demenzbetroffener Menschen mit Gesprächspartnern ihres Vertrauens getextet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz führte Köster zu Demenz Support Stuttgart. Aus dem Kontakt erwuchs eine produktive Zusammenarbeit, deren Ergebnis nun mit der CD Reminitenz, Musikvideos und einem eigenen Youtube-Kanal vorliegt. Entstanden sind Musikstücke, die in der Ausdrucksweise des Sprechgesangs authentische Geschichten erzählen, alle abgestimmt mit den Erzählern. Dazu Peter Wißmann, Geschäftsführer Demenz Support: "Leute sollen sich ausdrücken können, warum nicht auch mit Musik?" Treffen Sie Peter Wißmann, Mattan Köster, Sängerin Lena Weilguni und einen seiner demenzbetroffenen Geschichtenerzähler live in Halle 4.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren