News

Von Personalbemessung bis Digitalisierung: Das erwartet Sie auf dem AltenpflegeKongress 2023

In der stationären Pflege stehen große Veränderungsprozesse an – allen voran die neue Arbeitsorganisation im Rahmen der Personalbemessung (PeBeM). Daraus ergeben sich Fragen für die Führung, Steuerung und Pflegepraxis. Auf den AltenpflegeKongressen im Herbst 2023 geben Ihnen ausgewiesene Expertinnen und Experten das nötige Wissen an die Hand.

AltenpflegeKongress
Foto: AdobeStock/Rawpixel.com

Pflege und Betreuung sind nicht dann gut, wenn jeder alles macht, sondern dann, wenn jeder entsprechend seinen Fähigkeiten und Qualifikationen im Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner tätig ist. Das sagt PeBeM-Experte und Pflegeberater Michael Wipp. Er erklärt, was beim kompetenzbasierten Mitarbeitereinsatz zu beachten ist.

Pflegefachpersonen haben auch abseits von den anstehenden Veränderungsprozessen viele Möglichkeiten, positiv auf das Bewohnerwohl einzuwirken, die häufig noch ungenutzt sind. Sie können etwa maßgeblich dazu beitragen, vermeidbare Krankenhauseinweisungen der Bewohnerinnen und Bewohner zu verhindern. Wie das gelingt, darüber spricht Experte Siegfried Huhn.

Im Zentrum der Kongresse steht wie immer der gemeinsame Austausch und das Netzwerken mit den Kolleginnen und Kollegen, Expertinnen und Experten. Der Pflegequalitäts-Gipfel bietet Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement hier die perfekte Plattform. Neben wertvollen Impuls- und Fokusvorträgen erwartet Sie hier ein bereichernder Dialog in Arbeitsgruppen – frei nach dem Altenpflege-Motto: „gemeinsam besser“.

Alle Termine und Infos zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie hier.