News
Warum Pflegekräfte “ausbrennen”
Im Rahmen unterschiedlicher Studien sind Wissenschaftler der Frage nachgegangen, welche Faktoren Burn-out bei Pflegekräften begünstigen.

Burn-out ist ein psychologisches Syndrom, das als Reaktion auf chronische Stressfaktoren im Beruf definiert wird. Foto: Adobe Stock/ Gina Sanders
Daten einer französischen Studie bestätigten einen Zusammenhang zwischen dem Burn-out-Syndrom und dem vernachlässigten und missbräuchlichen Verhalten gegenüber älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen. Eine zu hohe emotionale Anforderung an die teilnehmenden Pflegefachkräfte und schlechte Beziehungen zu Kollegen und dem Teamleiter erwiesen sich außerdem in ihrer Wirkung als besonders stark und machten die Entwicklung eines Burn-out-Syndroms bei den teilnehmenden Pflegefachkräften vorhersehbar.
Auch sehen sich Mitarbeiter in Langzeitpflegeeinrichtungen vielfach hohen Anforderungen ausgesetzt und leiden häufiger an einem Burn-out als Pflegefachkräfte in ambulanten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Was in den weiteren Studien zu Burn-out von Pflegekräften herausgefunden wurde und welche Faktoren vor dem Ausbrennen schützen, können Sie in der April-Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege nachlesen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren