Personal
Webinar: Kollegiale Beratung
In der Altenhilfe treten vielfach konfliktreiche Situationen zwischen den an verschiedenen Prozessen Beteiligten auf. Expertin Dr. Mercedes Stiller erklärt im Altenpflege-Webinar, wie Sie diese durch “Kollegiale Beratung” konstruktiv lösen.

Der Methode der „Kollegialen Beratung“ Beratung liegt eine einfache Idee zugrunde: Menschen aus ähnlichen Arbeitsfeldern sollen einander qualifiziert bei Problemen beraten. Denn: Nicht in jedem Konfliktfall ist es erforderlich, sich externe Hilfe von einem Berater/Supervisor zu holen.
Die „Kollegiale Beratung“ bietet einen professionellen Rahmen für ein strukturiertes Beratungsgespräch in einer Gruppe. Hierbei wird ein Teilnehmer von den übrigen Teilnehmern beraten. Im Anschluss daran werden Lösungen für eine konkrete aufgabenbezogene Schlüsselfrage entwickelt.
In diesem Webinar lernen Sie folgende Aspekte:
- Merkmale der „Kollegialen Beratung“
- Was macht die „Kollegiale Beratung“ eigentlich „kollegial“?
- Der Nutzen der „Kollegialen Beratung“ für die einzelnen Teilnehmer
- Beispiele für „Fälle“
- Die Rollen im Rahmen der „Kollegialen Beratung“
- Der Ablauf einer „Kollegialen Beratung”
- Die Methoden
Seien Sie am 12.8. um 11:00 Uhr live dabei, um der Expertin Ihre Fragen zu stellen. Hier anmelden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren