Personal

Webinar zum Thema Krisen-Management

Im Live-Termin am Freitag, 28. Mai 2021 um 11:00 Uhr, erklärt Expertin Dr. Mercedes Stiller, wie die Verantwortlichen in den Pflegeeinrichtungen durch effiziente Führung Krisensituationen überwinden können.

Grafik: Vincentz Network Melden Sie sich jetzt an, und seien Sie live dabei

Seit mehr als einem Jahrzehnt befinden sich Einrichtungen der stationären Altenhilfe in einer sogenannten „Krise“. Diese findet ihren Ausdruck unter anderem darin, dass ein erheblicher Fachkräftemangel – und inzwischen auch ein Hilfskräftemangel – auf dem Markt besteht. Hinzu kommen Medienberichte über prekäre Arbeitsbedingungen, ein Mangel an Verlässlichkeit in Bezug auf die Dienstplanung und jetzt auch noch eine Pandemie, die bestehende Missstände verschärft.

Im Rahmen des Webinars wird der Frage danach nachgegangen, was überhaupt eine „Krise“ ist und wie sie überwunden werden kann.

Inhalte

  • Was ist eine „Krise“? – Objektiv vorhandene und subjektiv wahrgenommene Strukturmerkmale.
  • Werkzeuge, die kurz-, mittel- und langfristig einen Beitrag dazu liefern, erfolgreich aus dem „Krisenmodus“ auszusteigen.
  • Die Anomietheorie als Erklärungsmodell für die „Dauerkrise“ in der Pflege?
  • Führungsinstrumente zur Behebung von Krisen.
  • Die Risiken von Krisen: Vom passiv-stoischen Verharren und Abwarten bis hin zum übereilten und oftmals nicht strategisch nachvollziehbaren Agieren im Alltagsgeschäft.
  •  Krisen als Chance begreifen lernen: Ein Leitfaden zur „Gesundung“ der Altenhilfe. Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis.

Nutzen Sie die Chance, im Live-Termin Ihre Fragen zu stellen und in den Austausch mit der Expertin zu gehen. Mit dem Abonnement der Zeitschrift Altenpflege ist die Teilnahme ohne Zusatzkosten möglich. Hier geht es zur Anmeldung.

Weitere Webinare – Live-Termine und die On Demand-Mediathek – finden Sie hier.