News
Weiter Streit um Zeitarbeit
Die Frage, ob Leiharbeit in der Pflege gesetzlich verboten werden soll, erhitzt die Gemüter. Die Berliner Pflege-Senatorin Dilek Kalayci ist sehr dafür, Sebastian Lazay als Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) vehement dagegen. In der aktuellen Ausgabe von Altenpflege treffen beide aufeinander.

"Durch Leiharbeit sind Patientensicherheit, Pflegequalität und Versorgungssicherheit gefährdet", sagt SPD-Politikerin Dilek Kalayci. Gute Pflege sei eine Mensch-zu-Mensch-Beziehung: "Die ist bei kurzen Einsätzen der Leiharbeitskräfte schwer aufzubauen." Deshalb und weil die Abwanderung von Festangestellten zu Leiharbeitsfirmen zumindest in Berlin stark zugenommen habe, habe sie eine Bundesratsinitiative zur generellen Unterbindung der Arbeitnehmerüberlassung im Pflegebereich angestoßen.
"Ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege würde den Pflegenotstand nur noch weiter verschärfen", kontert BAP-Präsident Sebastian Lazay. Die Zeitarbeit sorge dafür, dass Pflegekräfte überhaupt in ihrem Beruf blieben – hier fänden sie Rahmenbedingungen vor, die ihrer jeweiligen Lebenssituation Rechnung trügen: "Ohne diese Option würden zahlreiche Arbeitnehmer gänzlich aus der Pflege aussteigen."
Die kompletten Statements der beiden Kontrahenten finden Sie unter der Überschrift "Zeitarbeit in der Pflege verbieten?" in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren