News

Westerfellhaus: “Mehr medizinische Befugnisse für Pflegende”

Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, hat mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte gefordert. Zwischen Ärzten und Pflegekräften müsse "endlich eine stärkere interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit" hergestellt werden, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (RP).

- "Die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte können nicht mit den Instrumenten der vergangenen 30 Jahre bewältigt werden": Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.Foto: BMG/Holger Gross

Ttradierte Rollenmuster müssten aufgegeben werden, so der Pflegebevollmächtigte, notwendig sei ein "Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen". Die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte könnten nicht mit den Instrumenten der vergangenen 30 Jahre bewältigt werden, sagte Westerfellhaus im Gespräch mit der Zeitung.

Er verwies auf den Koalitionsvertrag, der eine Neujustierung der Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe vorsehe. "Wertschätzung gegenüber der Berufsgruppe Pflege drückt sich auch dadurch aus, ihr etwas zuzutrauen und ihr Verantwortung zu geben", so Westerfellhaus. Insbesondere akademische Pflegekräfte könnten im Zusammenspiel mit Ärzten in ländlichen Räumen viel Verantwortung übernehmen.